Wohnobjekte
So wohnt die Metropole Ruhr:
Die „Route der Wohnkultur“ zeigt im Kulturhauptstadtjahr die Architektur und Alltagskultur zwischen Duisburg und Dortmund
Die Margarethenhöhe in Essen, die Siedlung Eisenheim in Oberhausen, das Fliedner Dorf in Mülheim an der Ruhr, der Tossehof in Gelsenkirchen, der Hohenhof in Hagen, die Grachtenbauten am neuen Hafen in Duisburg, die Altstadt in Hattingen – Wohnkultur in der Metropole Ruhr, Architektur und Siedlungsentwicklung, die die Geschichte und den Wandel dieser Region kennzeichnen. Das Kulturhauptstadt-Projekt „Route der Wohnkultur“ zeigt ausgewählte, bedeutende und markante Objekte in der Region und lädt die Besucher ein, die Menschen der Metropole Ruhr und ihre Alltagskultur kennenzulernen.
Die Projekte der Route der Wohnkultur werden ausführlich in der Box der Wohnkultur, einem Katalog und im Internet präsentiert. Die Internetpräsentation wird in Kooperation mit dem Portal baukunst-nrw.de realisiert.
01 | Hamm | Alte Schule" | Geschichte + Moderne, Demografie | |
02 | Kamen | Gartenstadt Seseke-Aue" | Siedlung | |
03 | Bergkamen | Frauen planen und bauen" | Urbanität, Demografie, Siedlung | |
04 | Lünen | Residenz Osterfeld" | Demografie, Siedlung | |
05 | Hagen | Hohenhof" | Geschichte + Moderne | ![]() |
06 | Hagen | Thorn-Prikker-Haus / Lauweriksbauten" | Geschichte + Moderne, Siedlung | ![]() |
07 | Hagen | Wohnhaus Emster Siepen" | Geschichte + Moderne | ![]() |
08 | Hagen | Walddorf-Siedlung" | Siedlung, Geschichte + Moderne | |
09 | Dortmund | Präsidentensiedlung / Kaiserblock" | Siedlung, Geschichte + Moderne | ![]() |
10 | Dortmund | Apartment Builing" | Geschichte + Moderne | ![]() |
11 | Dortmund | Hochhaus Heiligegartenstraße" | Urbanität, Geschichte + Moderne | ![]() |
12 | Dortmund | Corvarastraße" | Geschichte + Moderne | |
13 | Dortmund | Siedlung Fürst Hardenberg" | Siedlung, Geschichte + Moderne | |
14 | Dortmund | Siedlung Immermannstraße" | Siedlung, Urbanität | |
15 | Dortmund | WohnreWIR Tremonia " | Demografie | |
16 | Dortmund | Tremonia Architektenhäuser" | Geschichte + Moderne | |
17 | Dortmund | Praebausiedlung" | Siedlung, Demografie | ![]() |
18 | Oer-Erkenschwick | Schillerpark" | Siedlung, Geschichte + Moderne, Urbanität | ![]() |
19 | Herne | Siedlung Teutoburgia" | Siedlung, Geschichte + Moderne | |
20 | Herne | Wohnbebauung Akademie Mont-Cenis" | Urbanität | |
21 | Herne | Wohn-und Geschäftsblöcke Bebelstraße" | Urbanität, Geschichte + Moderne | |
22 | Bochum | Hustadt" | Siedlung, Geschichte + Moderne | |
23 | Bochum | Im Hole" | Siedlung, Geschichte + Moderne | ![]() |
24 | Bochum | Grummer Karree" | Siedlung, Geschichte + Moderne | |
25 | Bochum | Wohnen im Zentrum" | Urbanität, Geschichte + Moderne | |
26 | Bochum | Hammer Park" | Geschichte + Moderne, Demografie | ![]() |
27 | Bochum | Maschinenhalle Hasenwinkel" | Geschichte + Moderne | |
28 | Hattingen | Wohnhäuser Altstadt" | Geschichte + Moderne, Urbanität | |
29 | Hattingen | Haus Ruhrbogen" | Geschichte + Moderne | ![]() |
30 | Hattingen | Birschels Mühle" | Demografie, Geschichte + Moderne | |
31 | Gelsenkirchen | Malakowtürme Zeche Holland" | Geschichte + Moderne | |
32 | Gelsenkirchen | Tossehof" | Siedlung, Geschichte + Moderne | |
33 | Gelsenkirchen | Vittinghoff-Siedlung" | Siedlung, Geschichte + Moderne | |
34 | Gelsenkirchen | Siedlung Küppersbusch" | Siedlung | |
35 | Gelsenkirchen | Siedlung Schüngelberg" | Siedlung, Geschichte + Moderne | ![]() |
36 | Essen | Dilldorfer Höhe" | Siedlung | ![]() |
37 | Essen | Dinnendahlsche Fabrik" | Geschichte + Moderne | |
38 | Essen | Wohnbebauung Dinnendahlstraße" | Geschichte + Moderne | ![]() |
39 | Essen | Betreuungszentrum Zollverein" | Demografie | |
40 | Essen | Villa Werden" | Geschichte + Moderne | |
41 | Essen | Beginenhof" | Demografie | |
42 | Essen | GrugaCarree" | Urbanität, Geschichte + Moderne | ![]() |
43 | Essen | Margarethenhöhe" | Siedlung | |
44 | Essen | Einfamilienhaus Roßstraße" | Geschichte + Moderne | ![]() |
45 | Bottrop | Villa Dickmann" | Geschichte + Moderne, Urbanität | |
46 | Bottrop | Haus Nuphaus" | Geschichte + Moderne, Urbanität | |
47 | Mülheim a.d. Ruhr | Feierabendhaus" | Demografie, Geschichte + Moderne | |
48 | Mülheim a.d. Ruhr | Kaserne Wrexham Barracks" | Geschichte + Moderne, Siedlung | |
49 | Mülheim a.d. Ruhr | Ehemaliges Stadtbad" | Geschichte + Moderne, Urbanität | |
50 | Mülheim a.d. Ruhr | Fliedner Dorf" | Demografie, Siedlung | |
51 | Oberhausen | Siedlung Eisenheim" | Siedlung | |
52 | Oberhausen | Wasserturm" | Geschichte + Moderne | |
53 | Duisburg | Ratingsee-Siedlung" | Siedlung | |
54 | Duisburg | BauhausKarree" | Geschichte + Moderne | ![]() |
55 | Duisburg | Grachtenwohnungen" | Urbanität, Geschichte + Moderne | |
56 | Duisburg | NF 1" | Urbanität, Geschichte + Moderne | |
57 | Duisburg | AWO Seniorenzentrum" | Demografie, Geschichte + Moderne, Urbanität | |
58 | Duisburg | Brückenturm Nord" | Geschichte + Moderne |
Thema: Siedlung
Die Metropole Ruhr ist wie kaum eine andere Stadtregion von Siedlungen geprägt. Anhand der unterschiedlichen Siedlungstypen lässt sich die Geschichte des Wohnens in der Region nachzeichnen: von den frühen gartenstädtischen Siedlungen über den Siedlungsbau der Nachkriegszeit bis hin zu den Großwohnsiedlungen der 1970er Jahre und dem der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA Emscher Park) der 1990er Jahre.
Thema: Geschichte & Moderne
Die Wohnformen der Metropole Ruhr haben sich gewandelt, dabei wurden historische Substanzen erhalten und mit modernen Elementen gemischt: in alten Fabriken entstehen moderne Wohnungen, denkmalgeschützte Häuser werden behutsam modernisiert oder neue zukunftsweisende, zum Teil experimentelle Wohnformen werden entwickelt.
Thema: Urbanität
Neben landschaftlich geprägten Teilen besteht die Metropole Ruhr auch aus urbanen Stadtkernen, die wegweisende Wohnformen hervorgebracht haben. Im Zuge einer Renaissance der Innenstädte werden diese Zonen wieder interessant als Standorte für neue attraktive Wohnformen oder eine Neuinterpretation vorhandener Lebenswelten.
Thema: Demografie
Als traditionelle Einwanderer-Region liefert die Metropole Ruhr Beispiele eines Miteinanders unterschiedlicher Kulturen. Gleichzeitig muss mit einer geringer werdenden Bewohnerschaft, mit zahlreichen alten Menschen und mit Leerständen im Wohnungsbau umgegangen werden: Möglichkeiten für die Entwicklung zahlreicher unterschiedlicher und neuer Wohnformen.