Aufruf der AKNW zur Route der Wohnkultur
von der Seite der AKNW:
Projekt der Kulturhauptstadt 2010 im Ruhrgebiet
Route der Wohnkultur – Aufruf zur Mitwirkung
„Wie wohnst Du?“ Diese Frage drückt nicht in erster Linie individuelle Neugier aus, sondern ein tiefer gehendes Interesse an dem befragten Menschen. Denn die Wohnung sagt viel über den Bewohner, über sein Selbstbild, aber auch seine Biografie und oftmals auch über die Geschichte seines Quartiers aus. Mit ihrer Aktionsplattform „NRW wohnt“ befasst sich die Architektenkammer über einen Zeitraum von zwei Jahren intensiv mit dem Thema „Wohnen“. Nun engagiert sich die Kammer darüber hinaus in einem neuen Projekt, das zu einem offiziellen Beitrag zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010 ernannt worden ist. Gemeint ist die „Route der Wohnkultur“.
In Anlehnung an die bekannte „Route der Industriekultur“ und an das erfolgreiche Konzept „Tag der Architektur“ wollen die Initiatoren der Route der Wohnkultur interessierten Gästen der Kulturhauptstadt im Jahr 2010 aus dem In- und Ausland ermöglichen, sich einen lebendigen, möglichst realistischen Eindruck von der Vielfalt des Wohnens im Ruhrgebiet zu verschaffen. Dazu sollen in zehn Städten jeweils fünf bis sieben Objekte gefunden werden, deren Bewohner dazu bereit sind, ihre Wohnräume für Gäste zu öffnen und mit den Besuchern über das Wohnen im Revier zu sprechen.